Donauwelle ist schon geil oder? 😅 Besonders, wenn sie nicht nur lecker, sonder auch noch so einfach und schnell zuzubereiten ist, wie diese vegane Donauwellen-Torte. 😉 Also, alle die Bock auf lecker, schnell, kalorienarm, Donauwelle und Torte haben: Jetzt weiterlesen und ausprobieren! 😍

Ich muss ja gestehen, ich habe das Original früher nie besonders gefeiert. Warum? Weil es mich wohl eher zu den sahnigen Torten gezogen hat. 😂 Aber seit ich etwas mehr Wert auf meine Ernährung lege und weitestgehend zuckerfrei Backe, esse ich sie super gerne 😍 (Also meine, ist ja klar oder? 😂). Wie sieht es bei euch aus? Original Donauwelle JA oder NEIN? Oder auch lieber die gesündere vegane Donauwellen-Torte? 🙋🏻♀️



Falls ihr aber lieber KEINE Torte wolltet, sondern Kuchen vom Blech, dann schaut doch mal in meinem Rezept für Donauwellen mit leichter Pudding-Creme vorbei 🤩 Sucht ihr aber schon was Tortigeres, nur eben keine Donauwelle, dann findet ihr hier bestimmt das Richtige:
- Snickers Torte | vegan, proteinreich
- Leichte Spekulatius Creme Torte mit Kirschen – vegan
- Veganer Haselnuss Karamell Creme Kuchen

Wenn euch mein Rezept gefällt, lasst mir gerne ein Kommentar auf dem Blog da und verlinkt mich bei Instagram, damit ich eure Kreation in meiner Story teilen kann 😃

Donauwelle als Torte und dann auch noch vegan? Sachen gibt's xD Aber nicht nur das, die Torte enthält viel weniger Zucker als normal und ist dabei auch noch proteinreich (was super sättigend ist)! Wow, da kann man sich sogar während der Diät mal ohne schlechtes Gewissen etwas gönnen 🙂
- 160 g Dinkelmehl
- 40 g veganes Proteinpulver Vanille oder mehr Mehl
- 2 TL Backpulver
- 70 g Erythrit*
- eine Prise Salz
- 50 g Raps- oder Kokosöl
- 220 ml Mandelmilch oder andere pflanzliche Milch
- 15 G Backkakao
- 30 g Vanillepudding Pulver
- 30 g Erythrit*
- 10 g Agar Agar
- 200 ml Mandelmilch oder andere pflanzliche Milch
- 100 g veganer Skyr ungesüßt oder eine vegane Quark-Alternative
- 180 g Kirschen aus dem Glas
- 70 g Schokolade min. 70% Kakao
- 60 g Soja Sahne (Alpro Cooking)
Die Kirschen Abtropfen lassen und den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.
Alle Zutaten für den Teig bis auf den Backkakao vermixen und die Hälfte davon in eine mit Backpapier ausgelegte ca. 18cm große Springform geben.
Den Backkakao unter den restlichen Teig rühren, auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel marmorieren. Die Kirschen darauf verteilen, leicht eindrücken und den Kuchen für ca. 40 Minuten backen. Nach dem auskühlen einen Tortenring um den Kuchen stellen.
Pudding Pulver, Erythrit, Agar Agar und ca. 5 EL von der Milch verrühren. Die restliche Milch in einem Topf aufkochen lassen, vom Herd nehmen und die Pudding-Milch unter rühren dazu geben. Auf dem herd nochmals 2 Minuten aufkochen lassen.
Den Skyr unter die Pudding-Creme rühren und in den Tortenring auf dem Kuchen verteilen. Mit Klarsichtfolie abgedeckt ca. 2 Stunden kalt stellen.
Die Schokolade mit einem Messer klein hacken und in eine Schale geben. Die Sahne ca. kurz in der Mikrowelle erhitzen und über die Schokolade gießen. Kurz warten und anschließend glatt rühren, die Schokolade sollte dabei komplett geschmolzen und glatt sein.
Den Tortenring entfernen und die Ganache auf und um die Tote verteilen. Mit einem Tortenschaber das gewünschte Donauwellen Muster auf der Torte kreieren und nochmals 30 Minuten kalt stellen.
✅ Mein Proteinpulver sowie unglaublich viele gesunde Nahrungsmittel, (Sport-) Kleidung und Technologien wie Küchengeräte findet ihr im Shop von Prozis 👉🏻 mit dem Gutscheincode: DANIFIT10 spart ihr 10% auf alles!
✅ Erythrit: meinen bevorzugten Zuckerersatz sowie viel verschiedene Sorten Flavor Drops und Powder gibt’s bei Got7Nutrition 👉🏻 mit dem Gutscheincode: DANIFIT10 spart ihr 10% auf alles!
Bei den markierten Produkten handelt es sich um Affiliate Links. Es sind Empfehlungen von mir, da ich die Produkte selbst benutze. Falls du ein Produkt benötigst oder kaufen willst, kannst du mich unterstützen, indem du meinen Rabatt Code bei Prozis und Got7 benutzt oder die Produkte bei Amazon in den Warenkorb legst. So kann ich weiterhin meine Rezepte umsonst mit dir teilen. Für dich entstehen so keine weiteren Kosten und du sparst sogar noch 10% und/ oder unterstützt mich. Ich würde mich natürlich sehr darüber freuen.